Kategorien
Film und Buch

Die Eleganz der Madame Michel

Madame Michel
Madame Michel
Selten komme ich aus einer Pressevorführung und bin restlos angetan von einem Film. „Die Eleganz der Madame Michel“ (nach Muriel Barberys Romanvorlage „Die Eleganz des Igels“) ist einer dieser seltenen Überraschungen, eine kleine Filmperle, die in der Hollywoodmasse nicht untergehen darf. Was für ein schöner Film! Mona Achaches Regiedebüt handelt vom Sterben und ist trotzdem kein trauriger Film sondern ein sehr lebensbejahender, optimistischer Streifen. Hauptakteurin ist eigentlich nicht die Titelgebende Madame Michel, sondern die 11-jährige Paloma, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird. Mit ihrer Familie bewohnt sie eine luxuriöse Wohnung in einem feinen Pariser Jugendstilpalais. Doch Paloma – ein intelligentes, künstlerisch begabtes Kind – hat beschlossen, sich an ihrem 12 Geburtstagen umzubringen. Zu verlogen und oberflächig ist die Welt der Erwachsenen … mehr

Kategorien
Film und Buch

„Drachenzähmen leicht gemacht“

Drachenzähmen
Drachenzähmen
Rasanter 3-D-Spaß von Dreamworks für die ganze Familie ab 25. März im Kino

Nach „Shrek „ und „Madagascar“ bringt Dreamworks mit „Drachenzähmen leicht gemacht“ erneut ein witziges, animiertes Abenteuer ins Kino – diesmal sogar in 3-D. In dem jüngsten Film, der auf den Büchern von Cressida Cowell basiert, geht es um die Freundschaft zwischen einem Jungen und einem Drachen, um eine Vater-Sohn-Beziehung und um die Schwierigkeit, eigene Überzeugungen zu verteidigen, wenn sie gegen populistische Wertvorstellungen stoßen.

mehr

Kategorien
Film und Buch

Neu auf DVD: Lippels Traum

Eine Zelebration des Lesens und ein Loblied auf die Kraft der Phantasie


Vor 19 Jahren wurde Paul Maars Kinderbuch „Lippels Traum“ schon mal verfilmt. Mit dem damaligen Film war der Autor nicht so glücklich. Deshalb hat er bei dieser Neuverfilmung gemeinsam mit dem Filmproduzenten Ulrich Limmer das Drehbuch geschrieben. Dass dabei ein wunderschöner Kinderfilm entstanden ist, wundert kaum. Limmer hat Erfahrung mit dem Genre. Die Idee die erfolgreichen Sams-Bücher von Maar zu verfilmen stammt auch von ihm.

Diese neue Filmfassung verfolgt ziemlich werkgetreu die Geschichte des Buches, nur einige Details sind der heutigen Zeit angepasst. Im Film wohnt Lippel – sehr modern – bei seinem allein erziehenden Vater, der als Sternekoch ein Nobelrestaurant betreibt. Als dieser verreisen muss, engagiert er eine Haushälterin, die sich um Haus und Sohn kümmern soll. Doch die aparte Frau Jakobs (wunderbar fies gespielt von Enke Engelke, die im Bonusmaterial den Film kommentiert) entpuppt sich, kaum dass der Vater fort ist, als wandelnder Kinderschreck.

mehr