Translokale Lebenswirklichkeiten und lÀndliche Entwicklung in Subsahara-Afrika
Es ist an der Zeit, Migration sowie raumĂŒberspannende Netzwerkbeziehungen als NormalitĂ€t der Lebenswirklichkeit in afrikanischen Gesellschaften zu betrachten. Die Autoren Malte Steinbrink und Hannah NiedenfĂŒhr von der UniversitĂ€t OsnabrĂŒck plĂ€dieren fĂŒr eine translokale Betrachtungsweise von sozialem Wandel. In diesem Buch gehen sie der Frage nach, warum Migration zum festen Bestandteil Afrikanischer Lebenswelten geworden ist, und welche Folgen das hat. Auf der Suche nach Arbeit und nach besseren Lebensbedingungen ziehen viele fort â in die GroĂstĂ€dte, ins Ausland. Was passiert mit den Menschen, die zurĂŒckbleiben?
Die Autoren analysieren den Wandel im lĂ€ndlichen Raum sowie die EinflĂŒsse der VerstĂ€dterungsprozesse und der Migration auf das Leben der Menschen in Subsahara-Afrika. (…) Das Buch hilft, den Blick auf die Praxis der Entwicklungszusammenarbeit zu schĂ€rfen und zeigt auf, wie stark eine halbe Milliarde Menschen von Wanderbewegungen beeinflusst sind. Auf DiasporaNRW.net weiter lesen