Die Trilogie ist nun komplett: Drei Jahre nach dem zweiten Album mit Sonetten von Shakespeare hat die belgische SĂ€ngerin Caroll Vanwelden 16 weitere Gedichte des Barden von Stratford upon Avon musikalisch vertont. Mit ĂŒber 150 solcher âKlinggedichteâ, wie sie im Barock genannt wurden, hat Shakespeare eine mehr als ausreichende Materialvorlage geliefert, von denen die SĂ€ngerin nun insgesamt 48 musikalisch umgesetzt hat. Anders als viele Musiker*innen, die Shakespeare im barocken Stil vertonen, lĂ€sst Carol Vanwelden Shakespeare jazzig klingen.
FĂŒr ihr erstes Shakespeare Album hat die belgische Musikerin ausschlieĂlich sogenannte Prokreations-Sonette gewĂ€hlt, die thematisch von der UnbestĂ€ndigkeit aller Dinge und der VergĂ€nglichkeit des Lebens handeln. FĂŒr das zweite Album wĂ€hlte sie Gedichte, die die vielen Facetten der Liebe thematisierten. FĂŒr das dritte Album hat sich die SĂ€ngerin fĂŒr Gedichte ĂŒber das Leben, das Sterben und die Zeit dazwischen, die in der Regel nicht besonders rosig ist, entschieden. Mehr
Kategorien
Caroll Vanwelden „Sings Shakespeare Sonnets 3“
