Putumayo World Music: World Christmas PartyEine fröhliche Kollektion von Weihnachtsklassikern aus aller Welt hat Putumayo World Music auf der diesjährigen Weihnachts-CD gepresst. So klingt Weihnachten zwischen Afrika und der Karibik, zwischen Jamaika und den Kap Verden. Stille Nacht war einmal. Auf dieser Scheibe wird Christi Geburt mit swingenden Klängen und rhythmischen Sounds gefeiert. Neben Neuinterpretationen von bekannten Christmas Songs wie „We Wish You A Merry Christmas“ in einer Reggae-Version von Jacob Miller, oder „Have Yourself a Merry Little Christmas“ als Latin-Jazz-Variante von Poncho Sanchez, steuert die in New York lebende Kapverdische Sängerin Maria de Barros eine kreolische Version des bekannten englischen Weihnachtsklassikers „Deck The Halls With Boughs of Holly“, während der Kubaner Jose Conde eine heiße brasilianische Deutung des „Winter Wonderlands“ präsentiert. Der Mozambiquaner Cost Neto wünscht „Boas Festas“ und auf “Kei Te Haere Mai A Hana Koko“ singt die H.K. Crew aus Neuseeland ein maorianisches Lied vom Weihnachtsmann. So global klingt Weihnachten heutzutage.
„World Christmas Party“ ist das fünfte Album in der Putumayo-Weihnachts-Reihe. Weiterhin erhältlich sind die Kompilationen. „A Family Christmas“, „A Jazz & Blues Christmas“, „New Orleans Christmas“ und „Christmas Around The World“.
Die Putumayo Weihnachts-CDs, die nach Ansicht der New York Times „sheer pleasure“, also reines Vergnügen, verbreiten, haben sich bisher weit über eine Million Mal verkauft. Die CDs sind im gut sortierten Fachhandel, über Amazon und in zahlreichen Bio- und Eine-Welt-Läden erhältlich und kosten ca. 15€.
Sie möchten mehr ĂĽber Putumayo World Music erfahren? Dann geht es hier lang…
Weihnachten im Big Easy Jazzige Weihnachten Family Christmas Weltweite Weihnacht
Noch schreiben wir das Jahr 2010, doch in wenigen Tagen sind die Nuller-Jahre vorbei und auf dem Kalenderblatt steht dann 2011. Für die tägliche, wöchentliche oder monatliche Zeitrechnung und Planung des Alltags gibt es mehrere Tausend Kalendarien mit den unterschiedlichsten Motiven. Tiere, Autos, witzige Sprüche, Männer, Frauen, Kinder, Blumen, Stars und Sternchen, Puppen, Rezepte, Leuchttürme, Strände, Comic-Helden, Bäume, Traumlandschaften, Babys … die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Jetzt ist die Zeit, sich einen passenden Begleiter fürs kommende Jahr auszusuchen. Ich habe mich in der Flut ein wenig umgeschaut und stelle meine Favoriten für das kommende Jahr in der Dezember-Ausgabe von Libelle vor.
Neues Leben Beginnings WandkalenderIhre Themen sind neues Leben und Babys. Für ihre ungewöhnlichen Babyporträts ist Anne Geddes weltbekannt. Die mehrfach ausgezeichneten Bildbände und Kalender mit den Motiven der Neuseeländerin wurden über 20. Mio Mal verkauft. Die Kalenderserie „Beginnings“ (als Planer für 5 Familienmitglieder, Wandkalender oder Wochenagenda erhältlich) zeigt 12 wunderbar zarte Motive von schlafenden Babies in embryonalen Posen. Die süßen multi-kulti-Säuglinge schlüpfen aus Filzdecken, sind umhüllt von Seidentüchern oder liegen in einem Blütenkokon. 12 Traumhaft schöne Begleiter durchs Jahr.
Pictura Verlag, Beginnings
Bildkalender ISBN 9783939982920, 13,95 €
Familienplaner ISBN 9783939982944, 11,95 €
Wochen Agenda ISBN 9783939982982, 12,95€
Sierra Leone's Refugee All Stars Photo by Zach Smith
Die World Music Charts Europe haben soeben die Top 200 Alben des Jahres 2010 bekannt gegeben. Das Album Rise & Shine (Label: Cumbancha) von den Sierra Leone’s Refugee All Stars steht auf Platz 1 der Jahresliste und ist somit das Weltmusikalbum des Jahres 2010! Die von Reuben Koroma und seiner Frau Grace in einem FlĂĽchtlingslager in Sierra Leone gegrĂĽndete Band hat mit ihrem ansteckenden Sound die Jury der World Music Charts ĂĽberzeugt. Zu den bekennenden Fans der Band zählen nicht nur Promipaar „Brangelina“, sondern auch Keith Richards, Aerosmith und Ice Cube.“It’s as easy to fall in love with these guys as it was with the Buena Vista Social Club“ schrieb die Zeitschrift Newsweek ĂĽber die Sierra Leone’s Refugee All Stars.
Neben den Sierra Leone’s Refugee All Stars befinden sich weitere Cumbancha-Titel unter den Top-200 Nominierungen des Jahres 2010. Cumbancha wird in Deutschland von Exil Musik vertrieben.
Die Brasilianische Newcomerin LuĂsa Maita steht mit Lero-Lero auf Platz 16, die singende Ă„rztin Rupa mit ihrer Band The April Fishes‘ platzierte sich mit ihrem zweiten Album Este Mundo auf Nr.38, Kailash Kher & Kailasa landeten mit ihrem Indo-Jazz-Pop-Album Yatra (Nomadic Souls) auf Platz 83 während Razia Saids Zebu Nation sich auf Nr. 122 der Top 200 Alben platziert hat.
Jeden Monat wählt eine unabhängige Jury von Weltmusik-Spezialisten aus 23 europäischen Ländern ihre „Top 20“ Alben für den Monat. Am Ende des Jahres werden zudem die Top 200 Alben des Jahres bekannt gegeben.
Herzlichen GlĂĽckwunsch Cumbancha und Sierre Leone’s Refugee All Stars zur Nr. 1 Platzierung von „Rise & Shine“ !