Kategorien
Musik

Musik & Poesie: Schnermann’s Poetryclan „All What Love“


„All What Love“ ist eine ungewöhnliche CD – eine Mischung aus Hörbuch und wundervoller Jazz Musik. Auf dem Album werden englische Gedichte in deutscher Ăśbersetzung von bekannten Stimmen vorgetragen. Der Kölner Pianist Andreas Schnermann hat Musik fĂĽr die klassischen Poeme komponiert. Mit wohlklingender Stimme singt Inga LĂĽhning die Originaltexte, mal warm und verfĂĽhrerisch, mal leicht und poppig. Begleitet wird sie von den perfekt dosierten Klängen des Poetryclans und des Cologne Contemporary String Sextet, die den Gedichten einen ganz und gar zeitgenössischen Anstrich geben. Entstanden ist eine völlig neue Art, sich den Werken von William Shakespeare, Lord Byron, Thomas Lovell Beddoes, Philipp Larkin, Edna St. Vincent Millay und anderen DichterInnen der Insel anzunähern.
weiterlesen auf Melodiva.de

Kategorien
Musik

vertonte Einsamkeit

Nikola Materne & Bossanoire: „Wunderbar Allein“

"Wunderbar Allein"
"Wunderbar Allein"
Wunderbar melodisch, sĂĽchtig machende Songs mit herrlich treffenden und berĂĽhrenden Texten – mein Ohrwurm fĂĽr diesen Sommer: So wĂĽrde ich kurz und bĂĽndig das neue Album von Nikola Materne beschreiben. Die Sängerin hat schon in zahlreichen Produktionen mitgewirkt und mit der Formation „Sphere“ bereits 2 lounge-ige Pop-Alben veröffentlicht. Seit 2006 arbeitet Nikola Materne mit dem Komponist und Arrangeur Jost Ziegner zusammen. Gemeinsam schreiben sie die Songs fĂĽr Bossanoire und haben nun mit „Wunderbar Allein“ das erste Album herausgebracht. weiterlesen …

Hier geht es zu Nikola Maternes Homepage

Kategorien
Musik

Musik fĂĽr jede Stimmungslage

Was für ein Zufall. Ich hing gerade mit völliger Depri-Stimmung herum, als zwei neue Alben gleichzeitig zur Rezension eintrafen. Beide CDs trugen im Titel die Aufforderung an die trübe Gemütsverfassung, sich zu verdrücken.


„So Happy“ heiĂźt das zweite Album der Wahl-Berlinerin Bergitta Victor, das mit dem ersten StĂĽck „Say Love“, ein Song mit einem fröhlichen Reggae-Beat, direkt zum Tanzen animiert. Auch der darauffolgende Track „I Feel“ kommt locker daher und verbreitet eine fröhliche Stimmung. Alle 13 Songs stammen aus der Feder der Sängerin. weiter lesen …

hier geht es zu Bergittas Homepage


Ganz anders klingt die Sache bei Sinne Eeg. „Don’t Be So Blue“ heiĂźt es hier, doch das ganze Album ist von einer solchen bittersĂĽĂźen Grundstimmung geprägt, dass sich selbst bei bester Laune die Melancholie augenblicklich heranschleicht. Die 10 Tracks auf dem Album sind alle wunderbar traurig, Songs von Verlust, Verrat, Verzweiflung, vom Abschied nehmen und letzten Begegnungen. Schöner als mit dieser CD ist Liebeskummer kaum zu zelebrieren. weiter lesen …