Mariza: Fado Tradicional In den letzten Wochen sind wieder jede Menge interessante Alben von tollen Frauen erschienen. Ein paar davon habe ich mir angehört – Mariza, die derzeit erfolgreichste Fadista prĂ€sentiert auf „Fado Tradicional“ Evergreens des Genres, das in den verruchten Kneipen Lissabons Anfang des 19. Jahrhunderts entstanden ist. Hier geht es zur Rezension auf Melodiva.de …
Robin McKelle: Mess AroundNach zwei CDs mit Big Band Begleitung tritt Jazz-SĂ€ngerin Robin McKelle in die FuĂstapfen groĂer Soul-Diven wie Aretha Franklin und Etta James und prĂ€sentiert auf „Mess Around“ elf groovige Soul-Tracks, die sie live mit Band eingespielt hat. Mehr lesen hier …
Kathrin Lemke: You Own The City?!Pulsierende KlĂ€nge direkt aus der GroĂstadt gibt es auf „You own the City?!“ zu hören. Die Berliner Jazz-Saxophonistin Kathrin Lemke und die Band JazzXclamation spielen einen Sound mit WidersprĂŒchen und GegensĂ€tzen – so abwechslungsreich wie das Leben in der City.
weiter lesen hier …
Bossa Nova Around The WorldDie neuste Veröffentlichung von Putumayo World Music nimmt den Zuhörer mit auf eine entspannte musikalische Weltreise, die in Brasilien ihren Anfang hat. Dort wurde der Bossa Nova in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts geboren und von Musikern wie JoĂŁo Gilberto in die Welt getragen. Wo ĂŒberall der Bossa-Sound inzwischen angekommen ist, zeigt diese Kompilation. Die 12 KĂŒnstler auf dem Album stammen aus Nord- und SĂŒdamerika, aus Asien, Afrika und Europa. Sie schaffen es, den typisch brasilianischen Bossa-Sound mit eigenen Rhythmen und Melodien zu vermischen. Und zeigen, dass die weichen, runden Töne der portugiesischen Sprache nicht mehr zwingend fĂŒr den globalen Bossa-Sound sind. Das beweist auch das Duo 2raumwohnung mit dem deutschen Beitrag âMelancholisch Schönâ. Abende bei entspanntem Bossa Nova in einer Lounge ausklingen lassen â das kommt eben ĂŒberall auf der Welt gut an. weiter lesen…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem EinverstÀndnis aus.OK