Kategorien
Vorträge & Moderationen

Brebit Fachtag für Lehrkräfte, 2020

Keynote-Vortrag zum Thema „Globale (Un)gerechtigkeit im Unterricht“

Kategorien
Musik

Kata y Co : “Bossa und No’Was“

Kata y Co, das ist die Sängerin Katharina Mai mit den Musikern Adranik Sargsyan (Cello), Martin Terens (Klavier) und Henry Altmann (Bass). Zusammen covert das Quartett auf diesem Album herrlich beschwingte Songs im Bossa Nova-Gewand und zaubert damit Urlaubsfeeling herbei.

Es sind viele bekannte Stücke des Bossa-Genres dabei – Klassiker wie die traurige Ballade „La bicicleta blanca“ von Astor Piazzolla sowie die leicht jazzig angehauchten Standards „How Insensitive“ und „Vou te contar“ von Tom Jobim. Auch traditionellere Stücke aus dem Brasilianischen Songbook, wie „Carinhoso“ von Pixinguinha.

„Fadas“ (Feen) – damit eröffnet das Album. Erst ein spielerischer Gitarrenlauf, dann die Stimme der Sängerin, zu der sich nach der ersten Strophe des Songs das swingende Zusammenspiel der restlichen Musiker gesellt. Lesen Sie weiter auf melodiva.de

Kategorien
Musik

Henry Girls “Shout Sister Shout“

Mit ihrem 7. Album begeben sich die Henry Girls auf eine Reise in die Vergangenheit. Meine erste Assoziation beim Reinhören in diese CD war, „die klingen ja wie die Andrews Sisters“. Doch es sind nicht die Andrews Sisters, denen hier gehuldigt wird, sondern ein viel früheres Schwestern-Gesangstrio. Als ihr Vorbild geben die drei Musikerinnen aus Donegal County, Irland, die Boswell Sisters an. Diese waren schon in den 1920ern in Radiosendungen in den USA aufgetreten und hatten 1925 ihren ersten Plattenvertrag. Und, so erfährt man auf Wikipedia: die Boswells waren auch das Vorbild der Andrews Sisters. Die Henry Girls kehren also weit zurück zum Original. Back to the roots, sozusagen.

Girl Group aus dem Jahr 1931: Die Boswell Sisters

Boswell Sisters? Wer sind die denn? Warum sind die Schwestern aus New Orleans derart in Vergessenheit geraten? Das fragten sich auch die drei Schwestern Karen, Lorna und Joleen McLaughlin aka The Henry Girls. Die übrigens viel gemeinsam mit ihren Vorbildern haben. Wie die Boswell Schwestern sind die McLaughlins nicht nur hervorragende Sängerinnen, die eine klassische Musikausbildung genossen haben. Sie sind auch Multi-Instrumentalistinnen. Die Boswells spielten Klavier, Banjo, Cello, Posaune, Gitarre und Altsaxophon. Genauso lang ist die Liste bei den Henry Girls, die Geige, Banjo, Mandoline, Gitarre, Harfe, Klavier und Akkordeon beherrschen.

Die ganze Rezension lesen auf melodiva.de