Kategorien
Film und Buch Interview

„Ich bin ein DĂŒsseldorfer!“

In „König Laurin“ spielt Patrick Mölleken den fiesen Ritter Wittich. Abseits der Leinwand macht er einen Ă€ußerst sympathischen Eindruck. Geduldig erklĂ€rt er den Kindern bei der PressevorfĂŒhrung in DĂŒsseldorf, wie es bei Dreharbeiten zugeht, was ein Stunt ist oder warum auch Jungs im Film Schminke tragen mĂŒssen. Der in DĂŒsseldorf aufgewachsene Schauspieler stand schon im Alter von zehn Jahren vor der Kamera. Seine erste TV-Rolle hatte er in der Actionserie „Alarm fĂŒr Cobra 11“. Seitdem stand er in mehr als 70 Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera, u. a. in „Ihr könnt Euch niemals sicher sein“, „Rommel“, „Der Lehrer“, „Weihnachten fĂŒr Einsteiger“ und „Tatort – Hundstage“. Patrick ist nicht nur ein gefragter Schauspieler, er ist auch als Hörbuch-, Hörspiel- und Synchronsprecher tĂ€tig und wurde 2010 fĂŒr „Wie man unsterblich wird“ mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.

Wittich ist ja der Bösewicht in diesem Film. Macht es dir Spaß, den Fiesling zu spielen?

Patrick Mölleken: Es sind genau diese “bösen Rollen”, die mich reizen. Und was man gerne macht, fĂ€llt in der Regel nicht schwer. Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder Mensch ein gewisses Potenzial an “Boshaftigkeit” in sich trĂ€gt – bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger ausgeprĂ€gt. Dieses Potenzial zu wecken und auszuleben, ist genau das, was ich mir hier zur Aufgabe gemacht habe.

ErzĂ€hl mal ein bisschen von deiner Rolle in „König Laurin“, ein mehrfach ausgezeichneter Film, in dem du diesen Monat im Kino zu sehen bist.

Ich spiele Wittich, den Cousin und Widersacher des kleinen Theo und versuche mit allen Mitteln, meinen Onkel König Dietrich zu stĂŒrzen und dessen Thron einzunehmen. Ich bin nĂ€mlich der Überzeugung, dass nicht ihm, sondern meinem verstoßenen Vater die rechtmĂ€ĂŸige FĂŒhrung des Königreichs zusteht. Letzterer ist an seinem Scheitern innerlich zerbrochen. In meiner Rolle weiß ich ganz genau, was ich will und wie ich meine Ziele erreiche. Koste es, was es wolle.

Wie bist du denn zur Schauspielerei gekommen?

Im Alter von fĂŒnf Jahren stand ich im Rahmen einer Galaveranstaltung zum ersten Mal auf der BĂŒhne. Ich fragte die Moderatorin einfach, ob ich gemeinsam mit ihr die etwa 300 GĂ€ste begrĂŒĂŸen dĂŒrfte und ihr gefiel die Idee. Und plötzlich stand ich da in meinem Kinderanzug und moderierte mit. Da spĂŒrte ich, wie schön es ist, wenn der Funke auf das Publikum ĂŒberspringt. Das war ein unglaubliches und ganz besonderes GefĂŒhl!
Das ganze Interview auf libelle-magazin.de lesen.

Kategorien
Film und Buch

Die HĂ€schenschule – Jagd nach dem goldenen Ei

Zur Einstimmung auf Ostern ist dies der perfekte Film fĂŒr ein Kinobesuch mit der ganzen Familie. Großeltern und Eltern können in Nostalgie schwelgen und sich an die bunten BilderbĂŒcher ihrer Kindheit erinnern. „Die HĂ€schenschule“ erschien erstmals 1924 und wurde schnell zum Klassiker. Mit ĂŒber 2,5 Millionen verkauften Exemplaren gehört es zu den erfolgreichsten KinderbĂŒchern Deutschlands. Nun kommt die Geschichte ĂŒber die fleißigen Osterhasen erstmals auf die große Leinwand. FĂŒr das heutige Publikum ist die Story modernisiert worden, mit flotter Musik und einer spannenden Story. Noah Levi, MĂ€dchenschwarm und Gewinner von „The Voice Kids“ singt den Titelsong „Hier will ich bleiben“ und verleiht der Hauptfigur seine Stimme. Das zieht bestimmt beim Töchterchen.
Weiter lesen auf libelle-magazin.de.

Kategorien
Film und Buch

Die Schöne und das Biest

Die kluge und anmutige Belle lebt mit ihrem leicht exzentrischen Vater Maurice ein beschauliches Leben, das nur durch die Avancen des Dorfschönlings Gaston gestört wird. Doch als Maurice auf einer Reise in die FĂ€nge eines Ungeheuers gerĂ€t, bietet die mutige junge Frau ihre Freiheit im Austausch gegen das Leben ihres Vaters an. Mit der Zeit lernt sie hinter dessen abscheuliche Fassade zu blicken und erkennt seine wahre Schönheit, denn wie die sprechende Teekanne Mrs. Potts schon frĂŒh verrĂ€t: „Der Herr ist gar nicht so ĂŒbel, wenn man ihn erst mal kennt“.
Die Geschichte, basierend auf ein altes französisches VolksmĂ€rchen wurde von Disney bereits 1991 als erfolgreicher Zeichentrickfilm auf die Leinwand gebracht. Der Film brach damals Rekorde und war der erste Animationsfilm, der je fĂŒr den Oscar nominiert wurde. Nun bringt Disney eine Realverfilmung mit Topstars in die Kinos. Auch der Soundtrack wurde neu aufgelegt und Stars wie John Legend und Ariana Grande singen die bekannten Songs. Hinzu kommt ein neues Titellied, gesungen von Weltstar Celine Dion. „How Does A Moment Last Forever“, wird bestimmt bald die Radio-Playlists stĂŒrmen wĂ€hrend der Film in bewĂ€hrter Disney-QualitĂ€t begleitet von den entsprechenden Marketing-AktivitĂ€ten ebenfalls das Zeug zum Kinohit hat.

Die Story der schönen Belle, die sich im Tausch fĂŒr die Freiheit ihres geliebten Vaters einem Monster anbietet, ist mehrmals verfilmt und fĂŒr Theater- und Musical-BĂŒhnen adaptiert worden. Am bekanntesten dĂŒrfte der Disney-Kinofilm von 1991 sein, von dem es zwei Fortsetzungen gab. Die Geschichte, basierend auf ein altes französisches VolksmĂ€rchen, brach damals Rekorde und war der erste Animationsfilm, der je fĂŒr den Oscar nominiert wurde. Nun bringt Disney eine Realverfilmung mit Topstars in die Kinos. Auch der Soundtrack wurde neu aufgelegt und Stars wie John Legend und Ariana Grande singen die bekannten Songs. Hinzu kommt ein neues Titellied, gesungen von Weltstar Celine Dion. „How Does A Moment Last Forever“, wird bestimmt bald die Radio-Playlists stĂŒrmen wĂ€hrend der Film in bewĂ€hrter Disney-QualitĂ€t und begleitet von den entsprechenden Marketing-AktivitĂ€ten ebenfalls zum Kinohit werden dĂŒrfte.
Kinostart: 16. MĂ€rz
Regie: : Bill Condon
Mit: Emma Watson, Dan Stevens, Luke Evans, Kevin Kline, Josh Gad, Ewan McGregor, Stanley Tucci, Gugu Mbatha-Raw, Audra McDonald, Hattie Morahan, Nathan Mack
FSK-Freigabe: ohne AltersbeschrÀnkung

Weitere Kinotipps finden Sie in der MĂ€rz-Ausgabe der Libelle. hier.