Kategorien
Film und Buch

Bunte, lustige, Comicwelt: Ein kleiner Streifzug durch das Reich der Sprechblasen

Bunte Bilder und kaum Text – so sieht der erste Lesestoff von Krabbelkindern aus, ähnlich den Höhlen- und Wandmalereien, mit denen sich unsere Vorfahren die Freizeit vertreiben. Ist es das Archaische in uns, das die Beliebtheit von bunten Bildern mit wenig Text auch noch im hoch entwickelten 21.Jahrhundet erklärt? Vor die Wahl gestellt: Buch oder Comic, kenne ich kein Kind, das sich für ein Buch entscheiden würde. Comics, ob mit vermenschlichten Tieren, Superhelden wie Spiderman oder Manga-Figuren, sind der Renner bei Kindern, Jugendlichen – und zunehmend auch bei Erwachsenen.

Zum Artikel

Kategorien
Film und Buch

Longseller aus England: Enid Blytons Abenteuer-Bücher

Die Kinderbuchautorin Enid Blyton gehört zu den Lieblingsautoren meiner Kindheit. Die Engländerin war eine überaus produktive Schreiberin: 700 Bücher und mehr als 10.000 Kurzgeschichten für Kinder hat sie verfasst, die in fast 100 Sprachen übersetzt worden sind und bis heute zu den meistgelesenen Kindertitel der Welt zählen. Neben ihren Internats-Romanen um „Hanni und Nanni“ und „Dolly“ (die in den deutschen Fassungen nicht alle aus Blytons Feder stammen!), verschlang ich ihre Abenteuer um, Rätsel um und natürlich die Fünf Freunde Bücher. Mit den „Fünf Freunden“ schuf Blyton die bekanntesten Helden aller Zeiten. In über 60 Abenteuer stecken die neugierigen Fünf ihre Nasen in anderer Leute Angelegenheiten und lösen am Ende einen kniffeligen Fall.

zum Artikel in Libelle Heft 10_09

Kategorien
Film und Buch

Entsorgte Väter

Wenn Eltern sich trennen, dann geschieht das in den seltensten Fällen harmonisch. Vor dem Scheitern einer Beziehung liegen oft Streit, Verletzungen, Vertrauensbrüche. Die Kinder bleiben danach bei einem Elternteil – meistens bei der Mutter. Man braucht nur kurz durch ein Forum für Alleinerziehende zu surfen, um zu erfahren wie viel Wut noch Jahre nach einer Trennung existieren kann. zum Artikel