Kategorien
Musik

Die feurige Fidel von Daisy Castro

Daisy Castro begann im zarten Alter von 6 Jahren mit dem Geigenspiel, nachdem sie als Kleinkind auf einer Reise nach Frankreich die Musik von Django Reinhardt und Stephane Grappelli kennengelernt hatte. Volle Unterstützung bekam sie von beiden Eltern – die Mutter Sängerin, der Vater Gitarrist – die ihr eine klassische Ausbildung ermöglichten und ihr musikalisches Talent förderten. Früh war ihr klar, dass „dieses Django-Zeugs“ ihr bevorzugtes Genre werden würde. Im Alter von 12 Jahren schon spielte sie aktiv „Gypsy Jazz“ in verschiedenen Formationen. Als ihre musikalischen Vorbilder nennt sie – wie kann es anders sein -Django Reinhardt and Stephane Grappelli. Aber auch Chet Baker, Billie Holiday, and Miles Davis, mit deren Einflüsse sie dem „Gypsy Jazz“ neue Akzente setzt. Mit ihrer Musik und einem Repertoire, das vom Django-Songbook über Salsa bis hin zu traditioneller türkischer Musik vieles umfasst, huldigt sie die alte Tradition des Jazz Manouche, und gehört zu einer jungen Generation Musiker*innen, die dafür sorgen, dass der Sound auch heute lebendig und modern bleibt.  weiter lesen auf melodiva.de

Kategorien
Film und Buch Musik

Divertimento – Ein Orchester für alle

Schon mal von den Ziouani-Schwestern gehört? Deren wahre Geschichte wird hier verfilmt und zeigt mal wieder, dass die Wirklichkeit oft spannender ist als jede Fiktion.

Hier weiter lesen: choices

Kategorien
Film und Buch Gesellschaft und Umwelt Musik

Adiós Buenos Aires

Warum denn in die Ferne schweifen?

Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen. Meist hoffen Sie auf ein besseres Leben, weil sie zuhause keine Zukunft sehen. So auch Julio (Diego Cremonesi), Besitzer eines Schuhladens im Buenos-Aires des Jahres 2001. Es ist die Zeit der „Argentinien-Krise“, gekennzeichnet durch eine starke Rezession. Und so bereitet Julio die Auswanderung seiner Familie nach Deutschland vor. Hier lesen: choices