Kategorien
Film und Buch Gesellschaft und Umwelt Musik

Mali Blues – Musik fĂŒr den Wandel

„Mali Blues“ erzĂ€hlt die Geschichte von vier MusikerInnen aus dem westafrikanischen Mali, die mit ihrer Musik fĂŒr einen toleranten Islam und ein Land in Frieden kĂ€mpfen. Der Hass und das Misstrauen, der in ihrem Land herrscht, seit radikale Islamisten im Norden des Landes die Sharia eingefĂŒhrt haben, wollen die KĂŒnstler nicht hinnehmen. Mit der einzigen Waffe, die sie haben – ihren Instrumenten und ihren Stimmen – versuchen sie dagegen anzukĂ€mpfen.
Mali wird oft als die Wiege des Jazz und Blues gesehen, den schwarze Sklaven auf die Baumwollfelder Amerikas mitbrachten. Traditionelle Musik hĂ€lt schon seit Jahrhunderten die Gesellschaft Malis zusammen. Doch seitdem Islamisten den Norden des Landes besetzten und eine radikale Form des Islams einfĂŒhrten, ist die Musik in Gefahr. Musiker wurden gefoltert und bedroht – sie fĂŒrchteten um ihr Leben und flohen aus der Region um Timbuktu und Kidal. Der Terror geht weiter bis heute und weitet sich auch auf das restliche Land aus, hunderte Bundeswehrsoldaten sind in Mali stationiert. FĂŒr sie gilt Mali als einer der gefĂ€hrlichsten AuslandseinsĂ€tze weltweit.
Der Film stellt vier Musiker*innen vor, die mit ihrer Musik eine Botschaft der Versöhnung und der Toleranz verbreiten und fĂŒr einen neuen Aufbruch in Afrika kĂ€mpfen.
mehr…

Kategorien
Musik

Blues Harp Women

Mehr als 30 KĂŒnstlerinnen sind auf diesem Doppelalbum vertreten. Was sie alle eint ist nicht nur die Liebe zum Blues, sondern vor allem die Liebe zu einem außergewöhnlichem Instrument: der Richter- oder Mundharmonika, auch als Blues Harp bekannt. Mit diesem Album ist mir erstmals so richtig bewusst geworden, zu welchen großen Tönen sich dieses kleine Instrument eignet. „Blues Harp Women“ dĂŒrfte das erste Album sein, das eine solche geballte Frauen-Blues-Harp-Power prĂ€sentiert. Dabei ist der Begriff Blues hier sehr weit gefasst. Zu hören gibt es Blues in allen erdenklichen Variationen – ob Jazz, Rock, Soul, R & B, Rock n‘ Roll, Country oder Delta Blues – jede Richtung ist hier vertreten. Weiter lesen auf melodiva.de

Kategorien
Musik

Lizz Wright singt ĂŒber die Liebe

„Freedom And Surrender“

Wie viele Soul- und JazzgrĂ¶ĂŸen vor ihr wurzelt Lizz Wright’s Gesangskarriere in einem SĂŒdstaaten-Gospelchor. Als Jugendliche sang sie in der Kirche, in der ihr Vater predigte. Nach Abschluss der High School folgte ein Gesangsstudium. Ihr DebĂŒtalbum „Salt“ platzierte sich 2003 auf Anhieb unter den Top Ten der US-Jazz Charts, wie auch die folgenden Alben „Dreaming Wide Awake“ und „The Orchid“, die sogar unter den Top 3 landeten.
„Freedom and Surrender“ ist das fĂŒnfte Album der SĂ€ngerin. DafĂŒr hat sie auch ihr Label gewechselt. FĂŒr diese erste Zusammenarbeit mit Concord Records holte sie sich Erfolgsproduzent Larry Klein, der bereits GrĂ¶ĂŸen wie Joni Mitchell, Madeleine Peyroux und Tracy Chapman produziert hat. Somit ist der Erfolg der Scheibe fast vorprogrammiert.
Geplant war eine CD mit bekannten Coverversionen, herausgekommen ist ein Album mit ĂŒberwiegend Eigenkompositionen der SĂ€ngerin. Coversongs aufzunehmen sei wie eine gute Hausarbeit abzuliefern, meint Wright, die die Zeit gekommen sah, etwas Eigenes zu erschaffen. Und so klingen selbst die fĂŒnf gecoverten Songs auf dieser Scheibe neu, frisch, anders. Sie macht sich die Songs zu eigen. … weiter lesen auf melodiva.de