Kategorien
Film und Buch

Sieben Minuten nach Mitternacht

Mit 51 Filmpreis-Nominierungen folgt die Verfilmung „Sieben Minuten nach Mitternacht“ den Fußstapfen des Jugendbuchs. Denn auch Patrick Ness‘ Buchvorlage wurde mit zahlreichen internationalen Literaturpreisen ausgezeichnet, bei uns mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2012.

Der Roman richtet sich an eine junge Leserschaft, doch der Film ist eher etwas für Jugendliche ab ca. 15 Jahren. Denn obwohl viele Kinder Monster- und Gruselgeschichten mögen, könnten die düsteren Bilder und der teils sehr laute Soundtrack jüngere Zuschauer überfordern. Wenn um Punkt sieben Minuten nach Mitternacht das Monster den Hang hinunter stampft und Conor aufsucht, ist für Angst und Schrecken auch im Publikum gesorgt. Conor gerät natürlich erst recht in Panik. Doch eigentlich hat der Zwölfjährige mehr Angst vor seinen eigenen Albträumen, als vor dem Monster in Baumgestalt. Der Baum ist alt und weise und ahnt Dinge, die Conor erst in einem schmerzhaften Prozess bewusst werden. Weiter lesen auf libelle-magazin.de

Kategorien
Film und Buch

Maikäfer flieg

Nach einem Volkslied hat Christina Nöstlingers ihr Buch aus dem Jahr 1973 betitelt, in dem sie ihre eigenen Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg und die ersten Wochen Nachkriegszeit schildert. Der autobiografische Roman liefert die Vorlage für diesen Film. „Mit Büchern setzt man flankierende Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung“ sagt die Autorin. Mit ihrem Buch wollte sie einem jungen Lesepublikum die Nazizeit, den Krieg und die Zeit danach näher bringen und verständlich machen.
Der Film erzählt von der neunjährigen Christine, die in einem ganz selbstverständlichen Ton vom Krieg und den Wochen danach erzählt.
Weiter lesen auf libelle-magazin.de.

Kategorien
Film und Buch Gesellschaft und Umwelt

Wrong Elements

Von Opfern und Tätern

Die Lord’s Resistance Army wurde 1987 von Joseph Kony in Uganda gegründet, als Widerstandsbewegung gegen den damaligen Präsidenten Yoweri Museveni. Schnell entwickelte sich die LRA-Bewegung zu einer paramilitärischen Terrorgruppe, die unzählige Gräueltaten an der Zivilbevölkerung beging und bis heute aktiv für die Errichtung eines eigenen Gottesstaates kämpft. Die Kämpfer dieser „Armee“ waren überwiegend entführte Jugendliche. Seit Gründung der LRA sind mehr als 60.000 junge Menschen – Jungen wie Mädchen -gefangen genommen worden, um für Konys Ideologie zu kämpfen. Über die Hälfte hat dabei ihr Leben gelassen. Dieser Film handelt von vier solchen ehemaligen Kindersoldaten. Geofrey, Nighty, Mike und Lapisa wurden im Alter zwischen 12 und 13 Jahren verschleppt und haben viele Jahre für Konys LRA gekämpft. Die Jugendlichen haben schreckliche Dinge erlebt, und haben selber nicht minder grausame Taten verübt. Sie haben Dörfer angezündet, sie haben gemordet und gefoltert. Anfangs zu den Taten gezwungen, waren sie später überzeugt, das Richtige zu tun. Denn der Glaube an und Bewunderung für Kony war groß. mehr …