Kategorien
Film und Buch Gesellschaft und Umwelt Lifestyle

Marxloh, Hochzeitsläden und die Zukunft Deutschlands: „DĂĽgĂĽn – Hochzeit auf TĂĽrkisch“

Duisburg-Marxloh – hier gibt es die höchste Dichte an Brautmodenläden in Deutschland. Und auch den höchsten Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund. Von den ca. 17.300 Einwohnern des Stadtteils sind knapp 60% Zugewanderte oder Nachkommen von Migranten. Diese beiden Tatsachen verbinden Ayse Kalmaz und Marcel Kolvenbach in ihrem Dokumentarfilm „Dügün – Hochzeit auf Türkisch“. Ein Film, der keinen Skandal aufdecken, keine Probleme schildern und niemanden an den Pranger stellen will, sondern einfach nur den gelebten Alltag der Generation nach der Gastarbeitergeneration zeigt – das Ganze aufgehängt an Hochzeitsvorbereitungen. mehr

Kategorien
Film und Buch Gesellschaft und Umwelt Musik

Mali Blues – Musik fĂĽr den Wandel

„Mali Blues“ erzählt die Geschichte von vier MusikerInnen aus dem westafrikanischen Mali, die mit ihrer Musik fĂĽr einen toleranten Islam und ein Land in Frieden kämpfen. Der Hass und das Misstrauen, der in ihrem Land herrscht, seit radikale Islamisten im Norden des Landes die Sharia eingefĂĽhrt haben, wollen die KĂĽnstler nicht hinnehmen. Mit der einzigen Waffe, die sie haben – ihren Instrumenten und ihren Stimmen – versuchen sie dagegen anzukämpfen.
Mali wird oft als die Wiege des Jazz und Blues gesehen, den schwarze Sklaven auf die Baumwollfelder Amerikas mitbrachten. Traditionelle Musik hält schon seit Jahrhunderten die Gesellschaft Malis zusammen. Doch seitdem Islamisten den Norden des Landes besetzten und eine radikale Form des Islams einführten, ist die Musik in Gefahr. Musiker wurden gefoltert und bedroht – sie fürchteten um ihr Leben und flohen aus der Region um Timbuktu und Kidal. Der Terror geht weiter bis heute und weitet sich auch auf das restliche Land aus, hunderte Bundeswehrsoldaten sind in Mali stationiert. Für sie gilt Mali als einer der gefährlichsten Auslandseinsätze weltweit.
Der Film stellt vier Musiker*innen vor, die mit ihrer Musik eine Botschaft der Versöhnung und der Toleranz verbreiten und für einen neuen Aufbruch in Afrika kämpfen.
mehr…

Kategorien
Film und Buch Musik

Janis – Little Girl Blue

Sie ist Mitglied im sogenannten „Club of 27“ –der Gruppe berühmter MusikerInnen, die auf der Höhe ihres Ruhms, im jungen Alter von 27 Jahren gestorben sind. Janis Joplin war eine der einflussreichsten Rockikonen der Welt. Als Rockröhre ist sie in die Musikgeschichte eingegangen, doch Joplin beherrschte auch andere Genres wie Folk, Soul- und Blues perfekt. Die pummelige Janis, die sehr unter dem Titel „hässlichstes Mädchen“ litt, das ihr von dumpfen Kommilitonen einst am College verliehen wurde, ließ sich in ihrem Traum von einer Musikkarriere jedoch nicht abbringen. Gegen den Willen ihrer Eltern schmiss sie das College und zog aus der konservativen texanischen Kleinstadt Port Arthur ins hippe San Franzisco, wo sie das Bild von Sängerinnen revolutionierte. Janis Joplin wandte sich so weit ab vom Image des braven girl next door wie nur möglich. weiter lesen