Kategorien
Film und Buch Musik

Singende Mimen aus Frankreich: Travelling 2

Wer seine französoschen Lieblingsschauspieler auch mal singend erleben möchte, ist hier bestens bedient. Von Yves Montand über Vanessa Paradis bis zu Isabel Adjani reicht die Spanne der musikalischen Mimen Hier wird gehaucht, gesprochen, rumgealbert und manchmal auch wirklich gesungen. Doch zum größten Teil tun die Schauspieler auf dieser CD das, was sie sonst auch tun: Sie interpretieren die Musik und Texte wie ihre Rollen. Das Ergebnis ist manchmal zwiespältig: gelegentlich aufdringlich oder exaltiert, dann wieder melancholisch, dramatisch oder witzig. Fünfziger-Jahre Big-Band-Sound trifft auf Sechziger-Pop, auf Siebziger-Wave auf Achtziger-Disko-Musik. Filmmusik auf Musical. Und selbst Werbespot-Melodien sind zu hören …

weiter lesen auf melodiva.de

Kategorien
Musik

Wie eine Umarmung: die Stimme von Lily Dahab

Lily Dahab: „Nómade“

Lily Dahab: nómade
Lily Dahab: nómade

Der Albumtitel „nómade“ ließ mich zuerst an Wandervögel, Umherirrende und an Rastlosigkeit denken. Tatsächlich ist die Wahlberlinerin Lily Dahab in ihrem Leben schon viel herumgekommen. Von Argentinien ging die Reise nach Spanien, wo sie neun Jahre lang als Musical-Darstellerin auftrat, bis die Liebe sie in die Bundeshauptstadt verschlug. Die 12 Stücke, die Lily Dahab auf ihrem neuen Album präsentiert, sind jedoch genau das Gegenteil von rastlos und umtriebig. Die Songs klingen fast ausnahmslos sehr ruhig, sehr intim, und nach richtig angekommen sein.

Zur Rezension auf Melodiva.de geht es hier lang …

Lily Dahab können Sie hier hören

Kategorien
Musik

Extraordinärer Style Mix: Simphiwe Dana und ihre „Kulture Noir „

Simphiwe Dana: Kulture Noir
Zurzeit ist sie im Kino in dem Aidsdrama Themba zu sehen.(Dazu mehr weiter unten). Schauspielern kann Simphiwe Dana also auch. Doch in erster Linie ist die Südafrikanerin, die Grafikdesign studiert hat, eine geborene Sängerin. In ihrer Heimat gehört sie mittlerweile zu den ganz Großen, schon ihr Debütalbum „Zandisile“ wurde mit zwei South African Music Awards ausgezeichnet, ihre zweite Scheibe zum „Album of the Year“ deklariert und sie zum „Best Female Solo Artist“ gekürt.
Nun ist ihr drittes Oeuvre erschienen – „Kulture Noir“ – und dieses Album ist ein wahrer Genuss.
Simphiwe Danas Stil ist eine Mischung aus Soul, Gospel und Jazz vermengt mit traditionellen (süd)afrikanischen Musikrichtungen. Solche Stilmischung sind heute zwar nichts Außergewöhnliches mehr – fast alle „Weltmusiker“ mischen fröhlich traditionelles mit westlichen Stilen. Doch klingt das bei Simphiwe Dana immer noch sehr originell.

weiter lesen auf melodiva …

Hier geht es zum Video in der ZDF Mediathek