Nicola Materna mal ganz anders. Zuletzt stellten wir auf MELODIVA „Wunderbar Allein“ vor, ein Album auf dem Materna herrlich leichte, melancholische Lieder in deutscher Sprache intonierte. Unter dem Titel „Home At Last“ hat die Sängerin aus Münster vor kurzem gemeinsam mit Georg Türk unter dem Namen Sphere ihr drittes Studioalbum veröffentlicht. Auf der neuen Scheibe singt sie ausschließlich auf Englisch; schöne, melodische Songs zwar, doch sie klingen weniger originell als die Lieder auf dem letzten Album, auch wenn es sich bei den 12 neuen Tracks allesamt um Eigenkompositionen des Duos handelt. auf melodiva.de geht es weiter …
Schlagwort: female vocals
Best of Mariza
Das harte Leben, die unglückliche Liebe, die unerfüllten Sehnsüchte, die Schwere des Daseins – darum geht es im Fado, eine Musikrichtung, die Anfang des vorletzten Jahrhunderts in den Armenvierteln Lissabons entstanden ist. Mariza gehört zu den Interpretinnen, die dafür sorgen, dass der melancholische Sound auch im 21. Jahrhundert noch viele Fans hat – nicht nur in Portugal. 200 Jahre nach der Geburt des Fado herrscht in den Bars und Kneipen Portugals durch die anhaltende Finanzkrise eine ähnliche Stimmung wie zur Geburtsstunde des traurigen Gesangs. weiter lesen auf melodiva.de
Mya Audrey: „Wayfaring Trails“

Ganz ohne großes Plattenlabel im Hintergrund hat die Schweizerin Mya Audrey soeben ihr zweites Album veröffentlicht. Dank Crowdfunding konnte die Musikerin 12 Songs aufnehmen, in denen sie Erfahrungen aus ihrem Leben als Barpianistin musikalisch zusammen getragen hat. Man kann sich gut vorstellen, wie zu später Stunde in der dunklen, relaxten Atmosphäre eines Clubs die Zungen locker werden. Ein zurückhaltender, perlender Klavier-Klangteppich im Hintergrund, die sanfte, mädchenhafte Stimme der Sängerin, ein Cocktail zuviel getrunken und ganze Lebensgeschichten werden ausgebreitet. mehr lesen auf melodiva.de