Kategorien
Film und Buch Gesellschaft und Umwelt

Roads – ein Film über Flucht und Freundschaft

Dieser Film vereint vieles in sich. Teils ist er ein Roadmovie (wie der Titel auch schon suggeriert), der eine abenteuerliche Reise in einem Wohnmobil von Afrika nach Europa nachzeichnet. Gleichzeitig ist „Roads“ ein Buddy-Movie, der von der wachsenden Freundschaft zwischen dem bald 18-jährigen Gyllen und dem etwa gleichaltrigen William erzählt.

Der Film ist auch eine Coming of Age Geschichte, am Ende derer beide Jugendlichen ihre Kindheit hinter sich gelassen haben, und zu reiferen Persönlichkeiten herangewachsen sein werden. Und obendrein handelt der Film auch noch von einem derzeit allen politischen Debatten beherrschenden Thema: Flucht und Migration. Denn der Ort, wo die Geschichte beginnt, der Ort, wo sich Gyllen und William zum ersten Mal begegnen, ist in den heutigen globalen Debatten kein harmloser Ort mehr. In Marokko machen Familien aus Europa Urlaub. In Marokko versuchen Familien aus Afrika einen Weg zu finden, nach Europa in ein besseres Leben zu gelangen. Puh! So viel Stoff, denken Sie jetzt vielleicht und befürchten einen völlig überfrachteten Film. Diese Angst ist völlig unbegründet, denn der Film verwebt alle seine Themen auf genialer Weise miteinander und bleibt spannend und bewegend bis zum Schluss. weiter lesen

Kategorien
Film und Buch Gesellschaft und Umwelt

„Monsieur Claude 2“ – Vive la France!

Bei Culture-Clash-Komödien liegen die Franzosen vorne. Vor vier Jahren bescherte uns das französische Kino die Komödie Monsieur Claude und seine Töchter. Interkulturelle Beziehungen, Diversität, die Folgen der Globalisierung – und die Probleme, die manche in der weißen Mehrheitsgesellschaft damit haben, waren das Thema. Das Ehepaar Verneuil musste damit klar kommen, dass sich ihre vier Töchter alle in nicht-weiße französische Männer verliebt hatten.

Musterschwiegersöhne mit Diversitätsmacke?

Vive la France! In der Fortsetzung des Films, der am 4. April in unsere Kinos kommt, geht es den Verneuils darum, ihre Töchter und Schwiegersöhne davon zu überzeugen, dass es nirgendwo besser oder schöner ist, als in Frankreich. Zu diesem Schluss kommen Madame und Monsieur, nachdem sie um die halbe Welt gereist sind, um die Schwiegerfamilien in Algerien, Israel, China und der Elfenbeinküste zu besuchen. Kein Land dieser Welt kann der Grande Nation das Wasser reichen. Umso härter trifft es das konservative Ehepaar, als es erfährt, dass seine Töchter samt ihrer Männer und Kinder planen, das Land zu verlassen, weil sie sich ein besseres Leben jenseits von Frankreich vorstellen.

Lesen Sie HIER oder auf Rhein Ruhr  Kultur weiter …

Kategorien
Film und Buch Musik Tanz und Theater

Yuli – Ein Tanzfilm über das Schwarzsein, Rassismus & Kuba

Dass schwarze Menschen alle tanzen können, ist eine weit verbreitete Annahme. Doch dabei denken die wenigsten an Ballett. Der Film „Yuli“ basiert auf der Autobiographie „No Way Home“ von Carlos Acosta und erzählt, wie ein kleiner schwarzer Junge zum Weltstar des klassischen Balletts wurde.

„Yuli“ erzählt eine spannende Geschichte, die auf mehreren Ebenen berührt. Der Film zeichnet das Leben des Weltklassetänzers Carlos Acosta nach, der als Kind eines Lastwagenfahrers in ärmsten Verhältnissen auf Kuba aufwächst.

Weiterlesen