Kategorien
Film und Buch

Der Junge im gestreiften Pyjama

Mit seinem vierten Buch Der Junge im gestreiften Pyjama(Fisher Taschenbuch, € 8,20)) gelang dem irischen Autor John Boyne 2007 der internationale Durchbruch. Das Werk wurde in 35 Sprachen übersetzt und sowohl in seiner Heimat als auch im Ausland mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Es erhielt unter anderem den Irish Book Award als bestes Kinderbuch des Jahres, wurde für den British Book Award, den französischen Jugendbuchpreis Prix Farniente, den italienischen Paolo Ungari Preis und für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Zufällig haben Boyne und Regisseur Mark Hermann denselben Agenten und noch ehe der Roman erschienen war, gab es bereits 2006 Überlegungen, die Geschichte zu verfilmen. zum Artikel

Kategorien
Film und Buch

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde

Eric Brevigs Regiedebüt ist Adrenalin pur für Kids. Man kann annehmen, dass kaum ein Kind Jules Vernes Roman aus dem Jahr 1864 kennt, denn heute sind ganz andere Autoren angesagt. Trotzdem wird dieses Kinospektakel, das eng an die phantastische Erzählung des französischen Schriftstellers angelehnt ist, ganz sicher die Harry-Potter- und Konsolen-Generation begeistern. Und vielleicht den einen oder anderen jugendlichen Vernes-Fan hervorbringen zum Kinotipp

Kategorien
Film und Buch Interview

Interview mit Ken Loach (NRZ)

Er gehört zu den bekanntesten und konsequentesten Regisseuren Großbritanniens. Seit 40 Jahren macht Ken Loach politisches Kino ohne zu politisieren. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen krönen sein Werk, seine Filme werden bei den renommiertesten Film Festivals gezeigt. In diesem Jahr erhielt sein Kriegs-Drama „The Wind that Shakes the Barley“ die Goldene Palme in Cannes. Ein bewegender Film vor dem Hintergrund eines Bürgerkriegs hat Loach schon vor 10 Jahren mit „Carla’s Song“ (1996) gedreht. Doch während „Carla’s Song“ eher eine tragische Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Nicaraguakriegs erzählte, beschäftigt sich Loach in seinem jüngstem Werk mit der komplizierten Beziehung zwischen zwei Brüdern, die während des irischen Bürgerkrieges erst für eine gemeinsame Sache und dann gegeneinander kämpfen. Tina Adomako traf den Regisseur in Düsseldorf vor der Deutschlandpremiere seines Films, der am 28. Dezember ins Kino kommt.
Zum Interview