Unlimited Hope Fritz Bauer & Raphael Lemkin Human Rights Film Awards in Bochum
Der Preisname klingt vielleicht sperrig: âFritz Bauer & Raphael Lemkin Human Rights Film Awardsâ â aber der Zeitpunkt, Filme auszuzeichnen, die sich mit Menschenrechten, Demokratie und Gerechtigkeit befassen, könnte nicht besser sein. Im Fritz Bauer Forum in Bochum wurden am Sonntag, 7. September 2025 die Human Rights Film Awards verliehen. Zuvor hatte an derselben Location drei Tage lang das noch junge Unlimited Hope Film Festival stattgefunden, ein Festival, das Filme wĂŒrdigt, die sich mit Menschenrechtsfragen beschĂ€ftigen.
Aus ĂŒber 20 Filmen hat die Jury, bestehend aus Sung-Hyung Cho, selbst Filmemacherin, Tobias Bastian, Sounddesigner und Mischtonmeister, der Schauspielerin Maria Wolf und dem Filmemacher und Fotografen Franz Birker drei Filme fĂŒr die Ehrung mit dem Preis ausgewĂ€hlt. Einen Langfilm, einen Kurzfilm und einen weiteren Film, der mit einer Sonderehrung bedacht wurde.
Sonderpreis: âKein Land fĂŒr Niemandâ
Der Sonderpreis ging an einen Film, dem die Jury eine besondere NĂ€he zum Lebenswerk der Juristen Fritz Bauer und Raphael Lemkin bescheinigte. In âKein Land fĂŒr Niemandâ begeben sich die Filmemacher Max Ahrens und Maik LĂŒdemann auf eine Reise durch politisch turbulente Zeiten, in denen Migration zur Krise erhoben worden ist. Wir alle kennen die Bilder von ĂŒberfĂŒllten FlĂŒchtlingsbooten, die an den AuĂengrenzen Europas stranden. Wir alle haben mitbekommen, wie eine rechts-extremistische Partei gegen Migrant:innen hetzt, und wie selbst sogenannte demokratische Parteien wie CDU und SPD eine âSchotten dichtâ- und âAbschiebeâ-Politik betreiben. Woher kommt dieser Rechtsruck, dieser Mangel an Empathie fĂŒr Menschen, die â aus welchen GrĂŒnden auch immer â ihre Heimat verlassen mussten? Wie gehen GeflĂŒchtete oder Menschen mit Migrationsbiographien mit dem wachsenden Hass um? Der Film versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden. Jury-Mitglied Thomas Bastian wĂŒrdigte den Film mit den Worten: âDieser Film ist eine notwendige Stimme in einer Zeit, in der zu viele schweigen oder wegschauen. Danke fĂŒr diesen Mut. Danke fĂŒr diese Klarheit. Und danke fĂŒr einen Film, der uns alle angeht.â