Kategorien
Film und Buch Gesellschaft und Umwelt Musik

Wie eine Casting Show zum Symbol der Hoffnung wurde: Ein Lied fĂĽr Nour

Auch das ist eine Auswirkung der Globalisierung: Casting Shows wie Pop Idol (bei uns als DSDS bekannt) erobern die Welt. Ob in den USA, Asien, Afrika oder Australien – die Shows laufen auf der ganzen Welt nach gleichem Muster im Fernsehen und zeigen, wie gleichgeschaltet unsere Welt in manchen Bereich ist. Und wie ähnlich die Träume der Kinder sind. Denn ĂĽberall beflĂĽgeln solche Sendungen die WĂĽnsche von Menschen. Wie die von den Geschwistern Mohammed und Nour und ihren zwei Freunden.

Die vier Kids leben im Gaza-Streifen, sind umgeben von zerbombten Häusern, von StraĂźen, die in Schutt und Asche liegen, und von einer ständigen militärischen Bedrohung. Und doch geht das „normale“ Leben weiter. Die Freunde toben, flitzen auf ihren Rädern an Stacheldraht-Grenzzäunen entlang, planschen im Meer – und träumen davon, wie so viele Kinder auf der Welt – eine berĂĽhmte Pop Band zu werden. Doch schon die Beschaffung von Instrumenten stellt eine groĂźe Herausforderung dar. Als diese geschafft ist, gibt’s schon das nächste Problem: Nour darf als Mädchen gar kein Instrument spielen. Als Junge verkleidet tut sie es trotzdem. Und siehe da: Bald gelangen die Kids zu einem gewissen Ruhm. Sie werden gebucht, um auf kleine Veranstaltungen und Hochzeiten zu spielen.
weiter lesen …

Kategorien
Interview Musik

Zodwa Selele – singen als Leidenschaft

„Die in Deutschland geborene SĂĽdafrikanerin“ – auf diese Herkunftszuschreibung besteht die Sängerin Zodwa Selele. Doch sie fĂĽgt hinzu, dass in ihrer Brust schon seit frĂĽher Kindheit stets zwei Herzen schlugen, das eine fĂĽr Deutschland, das Land ihrer Geburt und das andere fĂĽr SĂĽdafrika, das Land aus dem ihre Eltern einst vor dem menschenverachtenden Apartheid-Regime nach Deutschland geflĂĽchtet sind. Im Bayrischen Frankenland kam sie zur Welt und verbrachte eine Kindheit, die sie als sehr glĂĽcklich beschreibt. Heute ist sie ein erfolgreicher Musical-Star, der es wichtig ist, etwas zurĂĽckzugeben.

Bekannt geworden ist sie mit Musicals wie „Aida“, „König der Löwen“ oder „Hairspray“ und vor allem mit dem Musical „Sister Act“. FĂĽr die BĂĽhnenrolle der Deloris van Cartier wurde Zodwa Selele eigens von der Schauspielerin Whoopie Goldberg ausgewählt, die im Film die Rolle spielte. FĂĽr diese Musical-Rolle ist Zodwa Selele schon mehrfach mit diversen Musical-Preisen ausgezeichnet worden. mehr …

Kategorien
Musik

Alsarah and The Nubatones: Manara

Wie klingt Musik, wenn sie in verschiedenen Heimaten ihre Wurzel hat? Der Begriff „World Music“ muss fĂĽr viele Genres herhalten. Sobald ein nicht westlicher Klang zu hören ist, oder in einer „fremden“ Sprache gesungen wird, sind wir schnell bei der Musikrichtung, die eigentlich keine ist oder vielmehr ganz viele unterschiedliche Richtungen vereint. Auch das neue Album von Alsarah and The Nubatones fällt in dieses musikalische Gesamtgenre. Die Band um die Sängerin Alsarah spielt einen Sound, der in der Musik des Sudans wurzelt und mit (uns) vertrauten Pop Klängen eine Symbiose eingeht. „East-African-Retro-Pop“ nennt die Band selbst ihre Musik, die sie auf westlichen wie östlichen Instrumenten spielt. mehr…